Wie lerne ich am besten?!

Von klein auf sind wir am Lernen. Zuerst kleine Schritte – dann immer Größere und so kommen wir weiter und voran. Dabei ist Lernen ein hoch komplizierter Vorgang. So bilden sich ständige neue Verbindungen unter unseren Nervenzellen oder verändern sich. Betrachten wir das mit Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft kommen wir zu einem besseren Verständnis dieser…

Gesunde Füße

An einem durchschnittlichen Tag legen wir mehrere tausend Schritte zurück und umrunden so im Laufe unseres Lebens zwei- bis dreimal die Erde. Dass das für die Füße anstrengend ist, ist selbst-verständlich. Hohe, enge oder zu kurze Schuhe belasten zusätzlich. Neben kosmetischen Problemen wie Hornhaut und Druckstellen können durch die Belastung Schmerzen entstehen – Entzündungen, Hühneraugen…

Mehr Sport – mehr Mikronährstoffe

Mehr Sport – mehr Mikronährstoffe   Wer jetzt wieder voll mit seinen sportlichen Aktivitäten einsteigen möchte, sollte von Beginn an darauf achten, dass bei einem regelmäßigen und intensiven Training auch der Bedarf an Mikronährstoffen steigt. Sie sind essenziell für eine gute Regeneration, die Leistungsfähigkeit und den Muskelzuwachs. Was macht Sport mit uns Je höher die…

Ich kann nicht schlafen

Ich kann nicht schlafen Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Oft bleibt die ersehnte Erholung aber aus. Einschlafen ist für viele Menschen kein Problem. Immer mehr Menschen leiden jedoch darunter, nur schwer einschlafen zu können oder nachts oft aufzuwachen. Wie lange wälzen Sie sich im Bett herum bevor Sie endlich einschlafen können? Oft…

Blut(hoch)druck

Blut(hoch)druck Jeder vierte Österreicher ist davon betroffen: Bluthochdruck – auch Hypertonie genannt. Es handelt sich dabei um eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Eine Früherkennung im Rahmen von regelmäßigen Blutdruckkontrollen kann Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern. Wenn der Blutdruck steigt Der Blutdruckwert besteht aus zwei Zahlen:…

Wohlbefinden durch geeignete Lebensmittel – Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wohlbefinden durch geeignete Lebensmittel – Nahrungsmittelunverträglichkeit Etwa 15 Prozent der Österreicher leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Meist äußern diese sich in Form von Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall. Aber auch Blähungen, Sodbrennen oder Verstopfung können auftreten. Zum Schutz von Menschen mit Intoleranzen gilt in der Europäischen Union die Kennzeichnungspflicht für Allergene. Kennzeichnungspflicht für Allergene. Die häufigsten Intoleranzen verursachen…

Gefäßverkalkungen rechtzeitig gegensteuern

Gefäßverkalkungen rechtzeitig gegensteuern Es ist schon lange bekannt: Durch Atherosklerose verursachte Ablagerungen (Plaques) an den Gefäßwänden steigern das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Zu den maßgeblichen Ursachen für die Entstehung von Plaques zählen hohe Cholesterinwerte, erhöhter Blutdruck, Diabetes und Rauchen. Du bist, was du isst. Cholesterin gilt als der Übeltäter schlechthin, wenn es um Herz-…

VOLKSKRANKHEIT Fettleber – DA IST DRINGEND HANDLUNGSBEDARF

VOLKSKRANKHEIT Fettleber – DA IST DRINGEND HANDLUNGSBEDARF Etwa ein Viertel aller Erwachsenen leidet unter einer Fettleber. Die Ursachen liegen oft in einer zu hohen Kalorienaufnahme, Bewegungsmangel oder Alkoholmissbrauch begründet. Nur eine Ernährungsumstellung und ein weitgehender Verzicht auf Alkoholkönnen die Erkrankung rückgängig machen. Besonders gefährlich ist eine Leberverfettung deshalb, weil sie die Entstehung einer Diabetes-Typ-2-Erkrankung begünstigt.…

ALLROUND-TALENT Vitamin D

ALLROUND-TALENT Vitamin D Während Klassiker wie Vitamin C (für die Stärkung der Immunabwehr) bereits weitgehend bekannt sind, achten viele Menschen nicht auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Dabei handelt es sich um einen regelrechten Alleskönner! Postive Effekte von Vitamin D Vitamin D trägt zu einer gesunden Muskelfunktion bei und kann damit zum Beispiel Sportlern…

Arzneimittel richtig einnehmen

So unterstützen Sie Ihren Körper  Beim Einnehmen von Arzneimitteln kommt es nicht nur auf die richtige Dosis, sondern auch auf eine korrekte und schonende Technik an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Medikamente am besten einnehmen und so Ihren Körper bestmöglich bei der Heilung unterstützen. Der richtige Zeitpunkt  Bei vielen Medikamenten ist auf der Packungsbeilage angegeben,…